next – Verein für zeitgenössische Kunst

Mission Statement

next – Verein für zeitgenössische Kunst
Ursprungweg 144
8045 Graz
www.nextkunst.at
www.zeichenimpulse.at

Vorstand
Mag. Luise Kloos
0699 114 60941
luisekloos1@gmail.com
www.luisekloos.at

Mission Statement

next – Verein für zeitgenössische Kunst ist auf die Konzeption und Durchführung zeitgenössischer internationaler artists in residence Projekte spezialisiert. Den temporären Ateliers und dem jeweiligen Thema entsprechend werden Künstler:innen aus verschiedenen Disziplinen zur Zusammenarbeit eingeladen. Dabei ergibt sich eine Durchmischung von sehr jungen bis hin zu erfahrenen Künstler:innen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Kooperation mit Künstler:innen aus dem südosteuropäischen Raum.

Seit 1995 finden jährlich internationale Artists in Residence Projekte statt, mit einer Beteiligung von rund 500 Künstler:innen (Bildende Kunst, Musik, Tanz, Theater, Literatur) aus Österreich, Deutschland, Schweden, Finnland, Großbritannien, Irland, Belgien, Niederlande, Spanien, Frankreich, Italien, Slowenien, Kroatien, Bosnia i Herzegowina, Serbien, Ungarn, Tschechien, Rumänien, Griechenland, Malta, Iran, Brasilien, USA, Mexiko.

next – Verein für zeitgenössische Kunst hat kein permanentes Atelier oder Räumlichkeiten, sondern sucht spannende Orte und Regionen, wo Künstlerinnen und Künstler historische und kulturanthropologische Fragestellungen mit innovativen Ausdrucksmitteln und zeitgenössischer Kunstsprache erforschen.

 

next – Verein für zeitgenössische Kunst pflegt folgende Schwerpunkte

  • interdisziplinäre Zusammenarbeit von KünstlerInnen unterschiedlicher Sparten, sowie mit Wirtschaftsfachleuten, Philosoph:innen, Kunsthistoriker:innen und Sozialwissenschafter:innen
  • kulturanthropologische Fragestellungen und zeitgenössische Ausdrucksformen
  • internationale Austauschprojekte
  • interkultureller Dialog
  • Förderung der regionalen Künstler:innen in Symposien und Zeichengruppen
  • Aufbau eines Netzwerkes mit zahlreichen nationalen und internationalen Institutionen sowie Künstler:innen aus den Herkunftsländern. Ebenso ist die Zusammenarbeit mit regionalen Institutionen bedeutsam
  • Praxisangebot für Studierende: Studierende der Universitäten können Praxis in den Bereichen Organisation, Konzeptentwicklung, Grafikdesign, Wirtschaftsführung, PR, Kunstvermittlung, Ausstellungsbetreuung, Vortragstätigkeit, Kundenbetreuung sowie kunsthistorische Begleitung von Projekten erwerben. Die dadurch erworbenen Qualifikationen ermöglichen gute Startbedingungen für einen Arbeitsplatz.

Kooperationspartner:innen
ECP – Europäisches Kulturparlament, NUROPE – Nomadic University for Art, Philosophy and Enterprise in Europe – Abo Akademie – Turku, Fondazione Pistoletto Cittadellarte – Biella, Hangar – Barcelona, DeBuren – Brüssel, St. James Cavalier – Malta, Yeshiva University Museum – NYC, Soros Center – Budapest und Prag, Klovicevi Dvori – Zagreb, Zankarjev Dom – Ljubljana, Copenhagen Business School – Dänemark, Universität Zadar, Austrian Cultural Forum London, New York und Zagreb, Ben Uri Gallery – London, University for Technical Engineering, Institut for Arts and Sciences – Amrita Institute Kerala – Indien, Projekttheater Wien/New York, Institut für Elektronische Musik und Akustik – Graz, Universalmuseum Joanneum, Tanz Graz, Internationale Bühnenwerkstatt Graz, Kulturzentrum bei den Minoriten Graz, Kulturkontakt Wien, Initiativen Wirtschaft für Kunst Wien, Kulturvermittlung Steiermark, STUBE Wien, Literaturhaus Graz, Universität Graz, Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz, TU Graz, Fachhochschule Joanneum, Kroatische Künstlervereinigung HdLU, Akademie Graz, steirischer herbst, Pfarrer Hermann Glettler, Hauptschule St. Andrä, ISOP, Benediktinerstift St. Lambrecht, Benediktinerabtei Seckau, KSG Steiermark, mur.at, Medienpartnern und Privatwirtschaft, Pallas Projects Ireland, Gemeinde Vordernberg, Gemeinde Ramsau, Gemeinde Haus i. Ennstal, Gemeinde Seckau

Artists in Residence Projekte, Ausstellungen, Konferenzen

2024                          „ECP – European Culture after the ‘Zeitenwende’“, 21. Session des Europäischen Kulturparlaments in Graz

2024                          „MYTHOS ERZ“, Vordernberg

2023                          Erasmus+ „Artists for Art Education“, Mestrović-Pavillon Zagreb

2023                          „Staring at the Sea“, Cill Rialaig, Ballinskelligs, Irland in Kooperation mit HDLU und Pallas Projects

2022                          „HOLZ UND STEIN“, Grafenbergalm, LandArt Projekt aus Anlass des 44. Weidesommers von Bodo Hell

2020-2021              „Quellen_SOURCES“, LandArt Projekt in den Steirischen Bergen

2019                          „ON PILGRIMAGE“, LandArt Projekt in den Seckauer Bergen

2018-2019               „SOLD OUT“ – Antipropaganda, Konzeption, Kuratierung und Symposium, Künstlerhaus Wien

2018        „                „RitschART“, Kunstbuchprojekt mit animierten Zeichnungen, Präsentationen in Graz und Wien

2016                          „REALISE – SOLD OUT“, EU-Kulturprojekt, Finalisierung und Präsentation in Wien und Graz

seit 2016                                   Erasmus+ „Artists for Art Education“, jährlich in Graz

2015                          „Tramontana“, Filmprojekt mit Arion Asllani, Davide Skerlj, Silvia Grossmann, Roanna Rahman, Josip Zanki

2015                          „REALISE – SOLD OUT“, EU-Kulturprojekt mit Präsentation bei der Biennale in Venedig

2014                          „Funkenschläge“ – Darstellung traditioneller Feste in China und Österreich mit der Beteiligung

von 16 AutorInnen, Hg.: Luise Kloos, Daniela Unger-Ullmann, Verlag edition keiper

2014                          „Beautiful Days 1914/2014“ Filmprojekt mit Lotte Schreiber, Lea Titz, Josip Zanki, Igor Juran,

Arion Aslani, Admir Mujkic, Sanjin Fazlic, Davide Skerlj

2013                          „cityoneminutes“ – Ausstrahlung der Filme auf ORFIII

2013                          „citybooks“ – Ausstellung in der Funkhausgalerie ORF Steiermark

2013                          „Back to Heritage – Ethics“

2012                          Herausgabe von„Ein Regenbogen kennt kein Heimweh – Lebensentwürfe chinesischer

Frauen“, edition keiper Graz

2012                          „citybooks graz“ und cityoneminutes Buch- und Film-Präsentation im Designmonat Graz

2011                          „citybooks graz“, EU-Kulturprojekt in Kooperation mit DeBuren, Brüssel

2010                          „Mountains“ – in Kooperation mit Artenative Zagreb und Coed Hill Rural Art Space, Wales

2010                          „China goes Europe“ – eine Oase von NUROPE, Nomadic University for Arts, Philosophy and Enterprise in Europe

2007-2009              As_Tide – EU-Projekt mit den Partnern: Cittadellarte, Hangar, DeBuren, St.James-Malta,

next-Verein, Graz

2006                          Wegstrecken : Standpunkte – Arten des Bewegens“ Austauschprojekt, Ausstellung St. Donat,

Zadar/Kroatien

seit 2006                 1. / 2. /3. Biennale für IllustratorInnen Kroatien, Kuratierung des Österreichbeitrages

2006                          „Wegstrecken : Standpunkte – Arten des Bewegens“, 11. Internationales artists in residence

Projekt in Kooperation mit der 23. Künstlerbegegnung Stift St. Lambrecht

2005                          „1. Steirisches Künstlerfest“; Helmut-List-Halle, Graz

2004                          „Conference on organising authenticity: A new perspective on artists in residence“, Vortrag an der Business School Kopenhagen über die Arbeit von next – Verein für bildende Kunst in einem internationalen Forum von Kunst und Wirtschaft

2004                          „erben:erobern“, 10. internationales artists in residence Projekt im Rahmen des

steirischen herbstes

2004                          „Dachstein : Art“, Konzeption und Realisierung des höchst gelegenen Künstlerateliers Europas

2003                          „mauern“ 9. Internationales artists in residence Projekt, Ziegelwerk Wolf, Andritz

2003                          1. Kinderbuchmesse, Literaturhaus Graz, Idee, Konzeption und Realisierung, im Rahmen von

Graz 2003

2002                          “special needs“, 8. Internationales Projekt für bildende Kunst in Kooperation mit

Jugend am Werk, Retzhof und Kunstuniversität Graz

2001                          „Icon“, 7. Internationales artists in residence Projekt, Schubertkino Graz

2000                          „mail art“, 6. Internationales artists in residence Projekt, Wirtschaftskammer Steiermark

1999                          „K“, 5. Internationales artists in residence Projekt, Kanonenbastei, Schloßberg Graz,

Stadtmuseum

1998                          „denkwerkstatt.graz“, 4. Internationales artists in residence Projekt, Grazer Kunstverein

1997                          graz/grambach:open to art and tech“, 3. Internationales artists in residence Projekt, Grambach

1996                          „sentient“, Austausch und Ausstellung im Altstädter Rathaus, Prag/Tschechien

1996                          „Kunstbrau“, 2. Internationales artists in residence Projekt, Brauerei Puntigam

1995                          „Kunstmühle“, 1. Internationales artists in residence Projekt, Rielmühle Andritz

 

Publikationen und Videos

Seit 1995 wurden zahlreiche Kataloge und Aufsätze publiziert. Hier ist eine Auflistung beginnend mit 2009

2009        „Art for Social Transformation in the Intercultural Dialogue in Europe“ HG: Luise Kloos, (E)

2010        „China goes Europe“, HG: Luise Kloos, edition keiper, (E)

2011        „VELEBIT / ALPS / BLACK MOUNTAINS. Organization of Society, Organisation of the Mountains“, HG: Luise Kloos und Josip Zanki, (E)

2012        „citybooks graz“, Buch und Video, HG.: Luise Kloos, edition keiper, (D/E)

2012        „Ein Regenbogen kennt kein Heimweh. Lebensentwürfe chinesischer Frauen“, HG: Luise Kloos und Daniela Unger-Ullmann, edition keiper, (D)

2014        „Funkenschläge“ Eine Darstellung traditioneller Feste in China und Österreich. Buch, HG: Luise Kloos und Daniela Unger-Ullmann, edition keiper, (D/Chin)

2018        „Sold Out – Antipropaganda“, HG: Luise Kloos, Künstlerhaus Wien, 2018 (D/E)

2018        „RitschART – Zeitgenössische Kunstbeiträge zu 100 Jahren Geschichte“, Buch und Video, HG: Luise Kloos, edition keiper, 2018 (D/E)

2020        „On Pilgrimage – Ein LandArt Projekt in den Seckauer Bergen“, HG: Luise Kloos, 2020 (D/E)

2021        „QUELLEN_SOURCES”, Katalog und Video, HG: Luise Kloos, next – Verein für zeitgenössische Kunst, (D/E)

2022/23 „Zeichenimpulse“, Podcast, 100 Folgen in DE, HG: Luise Kloos, next – Verein für zeitgenössische Kunst

2023        „Drawing Impulses“, Podcast, 36 Folgen in EN, HG: Luise Kloos, next – Verein für zeitgenössische Kunst

2023        „Holz und Stein”, Katalog und Video, HG: Luise Kloos, next – Verein für zeitgenössische Kunst, (D/E)

2023        „Artists for Art Education“, Katalog, HG: HDLU Zagreb, (E)

2024        „Traces in the Landscape”, Katalog, HG: Luise Kloos, Josip Zanki, Mark Cullen, (E)

2024        „European Culture after the ‚Zeitenwende’”, Bericht ECP, HG: Luise Kloos, next – Verein für zeitgenössische Kunst, (E)

 

Auszeichnungen

2023        Anerkennungspreis für innovative Kulturprojekte in schwierigen Zeiten Maecenas Preis Österreich

2005        Auszeichnung mit Maecenas Preis Steiermark und Maecenas Preis Österreich